Sachbearbeiter Export / Import – Spezialisierung mit Zukunft

Internationale Logistik braucht Expertise – und Verantwortung

Wer Waren über Landesgrenzen hinweg bewegt, muss mehr können als Lieferscheine drucken. In der Export- und Importabwicklung geht es um rechtssichere Prozesse, korrekte Dokumente, Zollvorgaben, Lieferketten und Termintreue. Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter in diesem Bereich übernehmen Verantwortung für jeden Schritt – von der Zolltarifnummer bis zur Ausfuhrerklärung.
LOGISTIKPLATZ.DE, die Jobbörse für spezialisierte Logistikberufe, zeigt dir, wie du in diesen Bereich einsteigen oder dich weiterentwickeln kannst – mit konkreten Stellenangeboten und klaren Perspektiven.

Was Sachbearbeitung im Export/Import besonders macht

Der Unterschied zur klassischen Sachbearbeitung liegt in der Tiefe. Neben organisatorischem Talent braucht es hier genaue Kenntnisse über internationale Vorschriften, Dokumentationspflichten und Abfertigungsprozesse. Du sorgst dafür, dass Waren korrekt verzollt, deklarierte Werte rechtlich abgesichert und Transporte steuerlich einwandfrei abgewickelt werden.

Deine Aufgaben reichen von der Erstellung von Exportpapieren bis zur Kommunikation mit Zollbehörden oder Speditionen. Dabei arbeitest du mit Systemen wie ATLAS, führst Ursprungsnachweise oder Präferenzdokumente und prüfst Lieferbedingungen gemäß Incoterms. Du bist Ansprechpartner für Kunden, intern für den Vertrieb und extern für Behörden – immer mit dem Ziel, reibungslose, rechtssichere Lieferprozesse sicherzustellen.

Fachliche Spezialisierung, die sich auszahlt

Der Export- und Importbereich erfordert Qualifikation – und genau deshalb ist er langfristig krisensicher. Wer sich mit internationalen Handelsprozessen auskennt, wird branchenübergreifend gesucht: von Industrieunternehmen über Handelskonzerne bis hin zu Logistikdienstleistern.

Besonders gefragt sind Fachkräfte, die über klassische Kenntnisse hinausgehen – also zusätzlich Verantwortung in der Zollabwicklung, Compliance oder Lieferkettenkontrolle übernehmen können. Sprachkenntnisse, ERP-Kompetenz und Weiterbildungen im Außenwirtschaftsrecht oder Zollrecht steigern den Marktwert zusätzlich.

Einstieg und Aufstieg – mit Systemkenntnis und Lernbereitschaft

Viele Sachbearbeiter im Export oder Import haben eine Ausbildung im Bereich Spedition, Außenhandel oder Industrie absolviert – oder sind aus der allgemeinen Logistik in dieses Spezialfeld hineingewachsen. Entscheidend ist das Verständnis für Abläufe, Gesetzesvorgaben und internationale Rahmenbedingungen.

Ein direkter Einstieg gelingt oft über Positionen im Versand, in der Auftragsabwicklung oder in der Kundenbetreuung. Wer sich hier bewährt und Weiterbildungen in Exportkontrolle oder Zollwesen absolviert, kann sich gezielt weiterentwickeln – bis hin zur Exportleitung oder zur Koordination ganzer Länderbereiche.

Jetzt Stellenangebote im Export/Import finden

LOGISTIKPLATZ.DE – deine Jobbörse für Spezialisierung im Außenhandel

Du willst mehr als Lieferscheine? Du möchtest internationale Prozesse mitgestalten, Verantwortung übernehmen und rechtssicher arbeiten? Auf LOGISTIKPLATZ.DE findest du gezielt Stellenangebote für Sachbearbeiter Export/Import – bei Unternehmen, die global denken und Fachwissen schätzen.

Ob du bereits Erfahrung im Außenhandel mitbringst oder den nächsten Schritt machen willst – wir zeigen dir, wo du deine Fähigkeiten einbringen und ausbauen kannst. Dein Weg in die Spezialisierung beginnt hier.

Zur Startseite